Hüte für nachhaltige Entwicklung

Von Christine Tragler · · 2021/Mar-Apr

Sie sind Künstlerinnen, Fischer, Ärztinnen, Bauarbeiter, Studenten oder Geschäftsinhaberinnen. Sie leben auf der Insel Lamu vor der Küste Kenias im Indischen Ozean und nehmen alle Jahre am lokalen Hutwettbewerb teil.

Die selbstangefertigten Kopfbedeckungen dienen weniger als Sonnenschutz, sie machen vielmehr auf kreative Weise auf ein Thema aufmerksam: Nachhaltige Entwicklung – auf Swahili: Maendeleo Endelevu. Denn: Die Hutkreationen sind aus Materialien angefertigt, die sonst weggeworfen werden würden.

Der seit 2010 an der ostafrikanischen Küste stattfindende Wettbewerb soll auch als politisches Statement gesehen werden, schließlich gilt die Sandinsel als Vorreiter für Nachhaltigkeitsthemen und konnte 2019 durch zivilen Protest den Bau eines Kohlekraftwerks verhindern.

„28 Hüte für Lamu“ ist eine fotografische Serie der südafrikanischen Fotografin Kristin-Lee Moolman und der französischen Künstlerin Louise Ford, deren Verkaufserlös an einen Sozialverein in Kenia geht.

chrit

Der Wettbewerb: www.shela-hat-contest.com

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen